Mercedes Sprinter Offroad Umbereifung auf BF Goodrich AT 265/60 R18 Reifen und Delta 4×4 Felgen inkl. Höherlegung an Vorder- und Hinterachse
Allgemeine Daten
- Mercedes Benz Sprinter W906 Baujahr 2016
- Kilometerstand: 95.000km
- Größe: L2H2 kurzer Radstand
- Leistung: 163 PS
Mercedes Benz Sprinter Umbereifung auf BF Goodrich AT Offroad Reifen
Offroad Umbereifung
Reifen/Felgen & Höherlegung
Wir waren bereits bei unserem vorherigen Camper begeistert von der Umbereifung auf BFGoodrich AT Reifen und haben uns daher wieder für diese Variante entschieden.
Für die Umbereifung auf größere Reifen & Felgen sind wir zur Firma RAW Offroad Transporter nach Renningen gefahren, um uns beraten zu lassen und die größtmöglichen Reifen auf unseren Sprinter bauen zulassen.
Die wichtigsten Attribute waren die Bodenfreiheit, zum Offroad fahren und eine möglichst große Flanke der Reifen. Nach einer ausführlichen Beratung haben wir letztendlich 265/60 R18 BF Goodrich AT Reifen inkl. Delta 4×4 Classic B Felgen auf den Sprinter bekommen. Zusätzlich gab es noch ein Bodylift der Hinterachse & Vorderachse. Somit sind wir nun an der Vorderachse 7cm und an der Hinterachse ganze 8cm höher gekommen.
Bezüglich der Reifen, diese konnten wir bereits bei jedem Wetter, Sommer wie Winter testen und sind immer noch hellauf begeistert. Man hört und liest viel im Internet, das die Offroad Reifen eben nur Offroad Reifen sind und sich für den „normalen“ Gebrauch sowie bei Schnee und Regen nicht eignen.
Unser Ergebnis nach ausgiebiger Testung
Ihre Paradedisziplin ist und bleibt das Offroad fahren, denn abseits der Straßen ist der Grip einfach unschlagbar, Aber sie haben auch anderweitig viel zu bieten.
Geräusche/ Laufruhig: Die Reifen laufen zu allererst wesentlich ruhiger, wie zu Beginn vermutet und wenn man nicht sehr genau darauf achtet, sind sie nicht lauter, als normale Straßenreifen.
Allwetterreifen: Des Weiteren sind sie durch das Schneeflocken Symbol auch im Winter fahrbar. Wir nutzen sie als Ganzjahresreifen im Sommer sowie Winter. Bei schneebedeckter Fahrbahn und Eis sind sie unserer Meinung nach auch gut. Natürlich kommen sie nicht an direkte Winterreifen ran, aber sie behalten auch bei Schnee sehr lange einen guten Grip. Und wenn es auf steilen Bergpässen nicht mehr weiter geht würden nicht viel später auch normale Winterreifen versagen und man benötigt Schneeketten.
Regen/ Nässe: Kommen wir zu Regen und nasser Fahrbahn. Auch dort machen sie einen relativ guten Eindruck und haben genügend Grip. Allerdings merkt man hier einen kleinen Schwachpunkt, denn bei nasser Fahrbahn auf Teer kommen sie in Kurven schneller ins rutschen als gewöhnliche Straßenreifen. Dies ist unserer Meinung nach kein großer Negativpunkt, wenn man es weiß und sich darauf vorbereiten kann in den Kurven etwas Vorsicht walten zu lassen. Denn sind wir mal ehrlich die meisten BFGoodrich AT Reifen sind auf Vans oder Offroad Jeeps verbaut und keines dieser Fahrzeuge ist ausgelegt um maximal schnell auf der Straße zu heizen und Vollgas zu geben.
Fazit der Umbereifung
Im Gesamtbild ist der BFGoodrich AT Reifen für uns die beste und einzige Wahl als Reifen, denn wir lieben es Offroad zu fahren und so wenig wie möglich auf geteerten Straßen zu verbringen.
Wer natürlich die meiste Zeit Autobahn oder Landstraßen fährt sollte sich überlegen ob für ihn diese Art von Reifen überhaupt notwenig sind oder ob es nicht auch normale Straßenreifen oder eine Kombination mit etwas gröberem Profil tun. Die Abnutzung der Reifen, wenn man viel Straße fährt ist deutlich stärker als bei anderen Reifen und damit die Kosten/ Verschleiß deutlich erhöht.
Ganz einfach eigentlich die Frage zu beantworten: Fahre ich viel Teerstraßen und nie Offroad bis auf ein paar Waldwege? dann würden wir zu Cross Reifen bzw normalen Straßenreifen mit etwas gröberem Profil raten.
Bist du allerdings einer, der in Marokko, den Alpen oder sonst wo seine Reisen nur auf Schotter, Matsch oder Sand verbringst, dann sind diese Reifen unserer Meinung nach die perfekten für deinen Van.
0 Kommentare